Unvollkommenheit ist Lebendigkeit
com.dance


TRUST

Premiere: Do. 09.02.2023
Weitere Vorstellungen: Fr. 10.02, Sa. 11.02 jeweils 20.30h
im E-Werk Freiburg, Kammertheater



Eine zeitgenössische Tanzperformance
intuitiv, rational, in der demokratischen Diskussion und Abstimmung, in der Abwägung des individuellen Bedürfnisses versus dem gemeinsamen Nutzen, in der Klarheit oder der Zerrissenheit, zweifelnd, zielorien-tiert, in der Retrospektive der eigenen Biografie, in (Ver)trauen nach außen sichtbar im Raum, in Form, in Dynamik, in Qualität, im Tanz, im Material und in der Musik, getroffen mit aller Unüberschaubarkeit der Konsequenzen setzen sich 4 Tänzer*innen, 2 Bildhauer*innen und ein Musiker unter der künstlerischen Lei-tung von Katja Gluding mit dem auseinander, was dem individuellen und gesellschaftlichen Leben jeden Tag erneut Richtung weist – ENTSCHEIDUNGEN!


Künstlerische Leitung & Choreografie: Katja Gluding
Produktionsleitung: Belinda Winkelmann
Produktionsassistenz: Mathilde Bonte
Outside Eye: Olivia Maridjan-Koop
Tanz: Rebecca Mary Narum, Elena Wilczek, Kirill Berezovski, Jasmina Rahmoune
Bühnenbild: Rebecca Speth, Jennifer Weigt
Musikkomposition: Francisco Carneiro
Kostüme: Anna Nickel
Fotografie & Video: Jennifer Rohrbacher


EDEN
Gastspiel in Heidelberg

Sa., 17.12.2022 - 20h
im Karlsbahnhof
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg



Gastspiel EDEN



EDEN
Wiederaufnahme


Wiederaufnahme EDEN

„Wenn ich mir was wünschen dürfte, möchte ich etwas glücklich sein, wenn ich gar zu glücklich wär, hätt ich Heimweh nach dem Traurig sein.“ F. Holländer/ M. Dietrich

6 Tänzer*innen und 2 Musiker*innen forschten über das Glück und das Gegenteil von Glück in einer Gesellschaft, in der es uns anscheinend an nichts fehlt und kreierten unter der Künstlerischen Leitung von Katja Gluding eine berührende Tanzperformance.

Performances:
Do. 19.05.2022 - 19.30h
Fr. 20.05.2022 - 18.30h Dance Dates
Sa. 21.05.2022 - 19.30h
Kammertheater E-Werk Freiburg


Choreographie & Künstlerische Leitung
Katja Gluding

Produktionsleitung
Belinda Winkelmann

Tanz
Tobias Hergt, Lisa Wethkamp, Christina Bischof, Antonia Bischof, Rica Matthes, Raul Martinez

Musik
Leonie Flaksmann, Maria Beatriz Picas de Carvalho Magalhães

Kostüme
Bianka Heck, Stefanie Wyen

Dramaturgische Begleitung
Nadine Gerspacher

Fotografie & Film
Jennifer Rohrbacher




Gefördert durch
FONDS DARSTELLENDE KÜNSTE Wiederaufnahmeförderung,
Laft BW - Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V.,
Kulturamt Freiburg,
Sparkasse Freiburg



Apapachar - Der Tanzfilm



Aus dem Forschungsprojekt disDANCING entsteht der Tanzfilm «Apapachar»:
Die Sehnsucht nach Verbundenheit führt auf eine innere Reise. Die Herzen werden weit, um der Tiefe der Existenz zu lauschen. Auf dem Grund des Seins finden sich Erinnerungen, Träume und Visionen. Die Freiheit, sich dem Leben hinzugeben. Wie fühlt es sich an, zu lieben? Wie träume ich die Zukunft? Wie begegne ich dem Feuer des Lebens? Durch das Eintauchen in den Moment und die vollkommene Akzeptanz von Diversität wird die Erfahrung von «Apapachar»*, einer Umarmung der Seele, zu einem transzendenten Erlebnis.
Die mixedable Tanzproduktion von com.dance e.V. öffnet den Blick für Berührung und Zärtlichkeit, für Umarmung und Menschlichkeit. Authentisch, ehrlich und transformierend.

*Das spanische Wort «Apapachar» hat seine Wurzeln in der indigenen Sprache «Nahuatl» und bedeutet Umarmung der Seele oder die Seele streicheln.


Film-Premiere mit live Performance:
Sonntag, 27. Februar 2022, 20h, E-Werk Freiburg, Saal
Weitere Vorstellung:
Dienstag, 15. März 2022, 20h, E-Werk Freiburg, Saal

Projektbeteiligte:
Konzept & Choreographie: Belinda Winkelmann
Produktionsleitung: Katja Gluding
Outside Eye: Johannes Blattner
Tanz: Elena Wilczek, Lisa Wethkamp, Ewelina Kotwa, Raul Martinez
Film: Marc Doradzillo
Kostüme: Bianka Heck, Stefanie Wyen
Fotografie: Jennifer Rohrbacher



Impressionen vom Film-Shooting in der Ökumenischen Kirche Maria Magdalena in Freiburg




SICHTBAR
Der Film ist da!

Aufgrund der Pandemie ist der gegenseitige, direkte Kontakt zwischen Menschen sehr eingeschränkt. Mit diesem Projekt hat com.dance e.V. einen Weg gesucht, uns füreinander wieder SICHTBAR zu machen. An 4 Tagen wurde an 4 verschiedenen Plätzen ein transportabler Tanzboden auf einem Außengelände der Caritaswerkstätten – Caritasverband Freiburg Stadt e.V. ausgelegt.
Daraus ist ein wundervoller Film entstanden...

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts Freiburg, der Wilhelm Oberle-Stiftung sowie der Sparkasse Freiburg.



EDEN am Tanzfest Freiburg

Es freut uns sehr, dass wir am Tanzfest Freiburg im E-Werk am 3. Juli 2021 einen Einblick in unsere Produktion EDEN geben können.





EDEN

„Wenn ich mir was wünschen dürfte, möchte ich etwas glücklich sein, wenn ich gar zu glücklich wär, hätt ich Heimweh nach dem Traurig sein.“ F. Holländer/ M. Dietrich

6 Tänzer*innen und 2 Musiker*innen forschten über das Glück und das Gegenteil von Glück in einer Gesellschaft, in der es uns anscheinend an nichts fehlt und kreierten unter der Künstlerischen Leitung von Katja Gluding eine berührende Tanzperformance.

Live-Stream: 30. Januar 2021, 19.30h
aus dem Kammertheater E-Werk Freiburg


Choreographie
Katja Gluding
Produktionsleitung
Belinda Winkelmann
Tanz
Tobias Hergt, Amith Wijesinghe, Christina Bischof, Antonia Bischof, Rica Matthes, Anna Kempin
Musik
Leonie Flaksmann, Maria Beatriz Picas de Carvalho Magalhães
Kostüme
Bianka Heck, Stefanie Wyen
Dramaturgische Begleitung
Nadine Gerspacher
Choreographische Assistenz
Anna Lena Frucht
Fotografie & Film
Jennifer Rohrbacher
Film Live-Stream
Marc Doradzillo








Menschen & Wir!
Inklusive Workshopreihe 2021

Die Workshops sind allen interessierten Menschen mit und ohne tänzerische Erfahrung und/oder Ausbildung, mit/ohne Behinderung zugänglich. Diese Workshops laden dazu ein, die inklusive tänzerische Arbeit kennenzulernen und mit anderen Interessierten und Kunstschaffenden in einen tänzerischen und verbalen Dialog zu treten.

Termine
Sa. 29.05: Der Workshop muss leider abgesagt werden.

Wir hoffen, dass ab Juni wieder Workshops stattfinden können.
Weitere Termine:

Sa. 26.06.2021: Der Workshop muss leider abgesagt werden.

Ort
E-Werk Studio (Wendeltreppe Rückseite des Gebäudes), Eschholzstr. 77, 79106 Freiburg
Tarif
Teilnahme kostenlos
Anmeldung
Anmeldung bitte jeweils spätestens 3 Tage vor Workshop an: com.dance@gmx.de
Inklusive Workshopreihe 2021

Inklusives Tanzlabor

Diese Workshopreihe ist Recherchearbeit für das neue inklusive Tanz-Projekt "Menschen & Wir!" von com.dance e.V., welches im Oktober 2020 starten wird.

Die Workshops sind allen interessierten Menschen mit und ohne tänzerische/künstlerische Erfahrung und/oder Ausbildung, mit/ohne Behinderung zugänglich. Diese Workshops laden dazu ein, die inklusive künstlerische/tänzerische Arbeit kennenzulernen und mit anderen Interessierten und Kunstschaffenden in einen kreativen, tänzerischen und verbalen Dialog zu kommen. Aus dieser Workshopreihe wird ein Kunst-Forschungsprojekt entstehen für professionelle Tanzschaffende, Musiker und für Laien.

Leitung
Katja Gluding / Belinda Winkelmann
Termine
Samstag 15. Februar 2020
Samstag 7. März 2020
Samstag 2. Mai 2020: Workshop abgesagt!
Samstag 27. Juni 2020: Aufgrund der aktuellen Situation findet der Workshop nicht öffentlich statt. Interessierte wurden durch com.dance e.V. persönlich eingeladen. Wir danken für das Verständnis.
Zeit
10 bis 16 Uhr
Ort
Am Samstag 27. Juni 2020 findet der Workshop im Nouage Fou in der Lutherkirchstraße 1 in 79106 Freiburg statt!

Tarif
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung bitte jeweils
spätestens 2 Tage vor Workshop

Kontakt: info@com-dance.de, 0176 / 99443671

ein/6

Wirst Du ein Teil des Ganzen
Wird das Ganze ein Teil von Dir

Aus dem künstlerischen Forschungsprojekt „all inclusive“ ist unter der choreografischen Leitung von Katja Gluding und Belinda Winkelmann eine abendfüllende Tanzperformance entstanden. 6 Tänzer/innen konfrontierten sich über 8 Wochen im Kunstraum mit der Bereicherung sowie der Herausforderung einer Normalität der Unterschiede.

Gegenseitiges Anschauen, gemeinsames Hinschauen, Konfrontieren und Beobachten, Exklusivität, Inklusivität, Inklusion und Exklusion … erfahren, ins Außen kreiert, sichtbar gemacht. Rausfallen, Reinfallen. Individualität leben und sich dann wieder als one body erleben- im unmittelbaren Prozess des Kennenlernens auf Augenhöhe.


Choreografie
Katja Gluding / Belinda Winkelmann
Tanz
Amith Wijesinghe, Annette Schupp, Yuh-Fanh Le, Irene Carreño Monsalve, Rense Hettinga, Rica Lata Matthes
Premiere
8. Februar 2019
Kammerbühne E-Werk Freiburg
Aufführungen
9. und 10. Februar 2019
Kammerbühne E-Werk Freiburg

so oder so:
Inklusiver Tanzworkshop
Biel/Bienne CH

Durch Bewegungsfreude und Experimentierlust suchen wir einen spielerischen Zugang zu Körperbewusstsein und unserer Phantasie. Dabei freuen wir uns über Unerwartetes und scheinbar Unperfektes.

Der Inklusionsgedanke anerkennt und respektiert Verschiedenheit. Diese verstehen wir als bereichernde Ressource und Basis der getanzten Begegnungen.
Für Erwachsene ab 18 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Leitung
Belinda Winkelmann
Tanzschaffende und Pädagogin
Ausbildung in Tanz, Improvisation und Performation, bewegungs-art Freiburg DE
Master in Heilpädagogik, Universität Freiburg CH
Termine
24. August 2019
28. September 2019
7. Dezember 2019
Zeit
14 bis 16 Uhr jeweils
Ort
espace-raum für bewegung, Egliweg 10, Nidau
Tarif
40 Franken pro Samstag
Anmeldung
Bis jeweils 2 Wochen vor dem Workshop per E-Mail

Die Anmeldung ist verbindlich.
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
so oder so: Inklusiver Tanzworkshop Biel/Bienne CH
Impressum   Datenschutz